League of Accessibility
Barrieren den Kampf ansagen – bei der Arbeit und im Alltag.
Barrierefreiheit geht uns alle an. Deshalb haben wir mit der League of Accessibility eine Initiative gegründet das Wort zur Sensibilisierung für Barrierefreiheit gegründet. Heraus kam ein Kartenset, mit dem wir unser Superkräfte für eine Verbesserung von analogen und digitalen Medien noch besser nutzen können.
Kunde
mehrwert internes Projekt
Zeitraum
Winter 2018/19
Link
https://www.accessibility-heroes.de
Leistungen
Komplette mehrwert-Eigenentwicklung, da internes Projekt
Daher haben meine damalige Agentur mehrwert und ich im Winter 2017 beschlossen, die „League of Accessibility“ zu gründen. Als immersive Story gedacht, bekommen Kundinnen und Kunden zuerst einen Mitgliedsausweis und werden langsam mittels Mails, Tutorials, Videos und Telefonaten an ihre Aufgabe als „Accessibility Hero“ herangeführt.
Eines der Highlights ist der Versand dieses Kartensets: Liebevoll illustriert und mit einfühlsamen Texten versehen werden Barrierearmut, Barrieren an sich, Übungen zum nachfühlen und vor allem Anweisungen, was jede*r einzelne tun kann, beschrieben.
Die Vision
Gleichberechtigung und Teilhabe aller ermöglichen. Dafür kann jede und jeder unter uns einen Teil beitragen. Das Wissen über Barrierefreiheit haben wir in diesem Einstiegskartenset für analoge und digitale Barrierefreiheit zusammengefasst. Es hilft den Kund*innen selbst, ihr Wissen aufzubauen und ins Handeln zu kommen.

Vorgehensweise
In Brainstorming Sessions in kleinem Team und Zeit für Einzelarbeit entstand schließlich die Idee der „League of Accessibility“. Unter der Prämisse, auch Raum für die Designkompetenz analog und digitial der Agentur darzustellen und gleichzeitig ein nachhaltiges Produkt zu verschenken, entstand dieses Kartenset.



Einen Großteil der Arbeit nahm die Zeit für Recherche der Inhalte, Aufbereitung der Darstellung, aber auch Entwicklung der Story und Bildideen in Anspruch.
Das Projekt ist in sehr enger Zusammenarbeit im mehrwert-Team und mit dem Illustrator und der Texterin entstanden. Federführend waren hierbei UI-Designerin Kathrin Scholz und ich.



Herausforderungen
- Interne Projekte benötigen immer eine besondere Aufmerksamkeit, um nicht unterzugehen
- Komplexes Thema auf einfache, leicht zu verstehende und unterhaltsame Pakete runterbrechen
- Nochmal tieferes Einsteigen in das Thema Barrierearmut
Meine Rolle
Sehr enge Arbeit mit UI-Designerin Kathrin Scholz und dem restlichen Team
- Ideation
- Konzeption
- inhaltliche Recherche und Inhaltserarbeitung
- Scribble-Erstellung
- Prototyp-Erstellung
- Abstimmungen mit Texterin & Illustrator
- Abstimmung im weiteren Projektverlauf bzgl. Design und Entwicklung der Webseite



